Ich gebe zu Bedenken, dass Boogies gern zu oszillation neigen!
Im Falle des 33K Widerstandes parallel zum Reverb Poti wird das vermutlich nicht der Fall sein.
Generell gilt aber, dass Werteänderungen bzw. auch entfernen von Komponenten ganz schnell in einem Desaster enden können.
@Röhre, wenn Du den Preamp verkaufen willst, schick mir eine Zahl - für mich aber NUR im original Zustand interessant.
Ansonsten würde ich da nicht sonderlich viel dran rumbauen. Der Preamp - wenn die passiven Widerstands und ggf. Kapazitätsmessungen okay sind, wird vermutlich immernoch total in Ordnung sein.
Jegliches durchknipsen und Checken bzw. auch Ändern von Bauteilen wird den Amp zwangsläufig in die wirtschaftliche Tonne maövrieren.
90 % der Leute, die das erste Mal mit Boogie Mark Series zu tun haben, finden das erstmal schlimm!
Ich betone nochmal. Furzige Distortion, schlechte Handhabung sind bei Boogie Mark Amps (so auch bei dem Preamp) mitgekauft.
Die Dinger unter Kontrolle zu bekommen bedarf oft sogar externer Boosts zum Aufräumen.
Das ist so in den kisten, war nie anders und wird nie anders sein.
Der Reverb ist fast nebensächlich. Die Leute, die den Preamp kaufen kommen aus einem Klientel, mit dem Du nichts zu tun haben möchtest und die hätten lieber einen zweiten Gainregler statt des Reverbs.
LG