Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart

  • 103 Antworten
  • 2652 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 464
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #90 am: 18.10.2025 15:25 »
Hallo Showitevent,

auf dem Reverb-Tank steht leider überhaupt nix. Etwas anderes ist mir aufgefallen, was ich nicht verstehe: Habe dieses Mal den Lautsprecher vom Hot Rod Deluxe benutzt und nicht die geschlossene Orange 1 x 12. Bilde ich mir nur ein, dass der Reverb darüber etwas deutlicher ist? Gibt´s da eine Erklärung?

Grüße

*

Online Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.181
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #91 am: 18.10.2025 16:40 »
Wenn ich mich recht erinnere ist der Reverb stark höhen beschnitten.
- Vielleicht löst die eine box mehr höhen auf, dadurch wirkt das Nutzsignal vielleicht lauter?
- Vielleicht löst die andere box im Mittenbereich höher auf und der Reverb wirkt deutlicher?

Ansonsten wüsste ich nicht, dass es dafür eine logische Erklärung gäbe.


*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 544
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #92 am: 18.10.2025 17:42 »
Ich glaube auch, dass es an der unterschiedlichen Höhenwiedergabe der Lautsprecher liegen muss.

Für mehr Höhen bzw. obere Mitten im Hallsignal kannst Du zu R271 (sieht aus wie 274k) einen 2nF C parallel schalten.
Das ergibt eine Resonanzanhebung bei höheren Frequenzen. 

*

Online Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.181
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #93 am: 18.10.2025 18:25 »
Ich habe auch noch einen:

Hast du mal gechecked, es gibt einen 2.2 oder 3.3 Meg Ohm Widerstand.
Das wäre jetzt äußerst selten, aber vielleicht ist der deutlich niederohmiger als er sein sollte.
Feuchtigkeit gezogen, falsch bestückt, etc.

Der bestimmt den Dry Anteil.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 464
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #94 am: 19.10.2025 13:52 »
vgl. post#87: wenn ein Haken dran ist, dann bedeutet das: Ring-Farb-Code stimmt mit Messung überein und dürfte dem Schaltplan (soweit leserlich) entsprechen.

Ist der von Dir gemeinte dabei?

VG

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 464
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #95 am: 19.10.2025 15:36 »
Update:

Kathodenkondensator (silberner Folien-Kondensator!!!) parallel 1,5 kOhm von 12AT7 B (Treiber): Habe mich zuerst gewundert, weil so ein kleiner Folienkondensator eigentlich wenig Farad hat. Auf anderen Fotos im Netz sieht der genauso aus. Ein Bein abgezwickt und gemessen: 33 nF
Zweites Bein abgezwickt dann konnte ich den Wert abgelesen: 0,033UF
Im Schaltplan nachgeschaut --> vermutlich 0,033
Im Schaltplan mit den Mods (Thread "Mesa Boogie Studio Preamp Schaltplan") nachgeschaut: Statt 33 nF sollen 100 µF rein.
Habe dann 10 µF eingelötet, hat aber nichts geändert!!!!!!

Hört man Hall erst ab höheren Frequenzen?
Oder soll die Grenzfrequenz von 3,2 kHz Trafo oder Spule schützen?
Es wird immer rätselhafter.

schönen Sonntag

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 544
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #96 am: 19.10.2025 15:56 »
Zitat
Bin gerade am rätseln, wie der 33k seinen Wert bekommen hat - kann man den nicht komplett entfernen, oder wird dann der Bass-Anteil zu groß

Ohne R würde die Ruhespannung an der Anode fast auf B+ ansteigen, da ja nur am ohmschen Widerstand Spannung abfällt.
22k sollten es hier schon sein.
Der Widerstand begrenzt auch den Ausgangsstrom und trägt so zur Linearisierung des Frequengangs bei:
Der Reverb Transducer ist zu 90% eine induktive Last, deren Impedanz im Bassbereich stark abfällt.
D.h. je tiefer die Frequenz desto mehr Strom. Das bewirkt eine starke Bassanhebung des Hallsignals.
Daher wird der Bass an oder vor der Treiberröhre beschnitten.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 464
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #97 am: 19.10.2025 16:08 »
Ohne R würde die Ruhespannung an der Anode fast auf B+ ansteigen, da ja nur am ohmschen Widerstand Spannung abfällt.
22k sollten es hier schon sein.
Der Widerstand begrenzt auch den Ausgangsstrom und trägt so zur Linearisierung des Frequengangs bei:
Der Reverb Transducer ist zu 90% eine induktive Last, deren Impedanz im Bassbereich stark abfällt.
D.h. je tiefer die Frequenz desto mehr Strom. Das bewirkt eine starke Bassanhebung des Hallsignals.
Daher wird der Bass an oder vor der Treiberröhre beschnitten.

Meinst Du den 33 k Anoden-R an der Treiberröhre? Ich meinte den 33 k parallel zu dem 90k-Reverb-Poti.

Grüße

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 544
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #98 am: 19.10.2025 17:32 »
Oh ja, Missverständnis.
Der 33k am Reverb-Poti ist nicht essenziell. Entfernen könnte etwas bringen.
Wollte ich auch schon vorschlagen.
Bitte poste den Schaltplan hier in diesem Thread. Ist mühsam, den immer wieder zu suchen.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 464
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #99 am: 19.10.2025 18:37 »
Bitte schön! Aktueller Stand. Die ohne Haken müssen noch überprüft werden.

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 544
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #100 am: 19.10.2025 19:09 »
Bitte schön! Aktueller Stand. Die ohne Haken müssen noch überprüft werden.

Danke. Ich meinte aber den kompletten Schaltplan.
Zu Deinen Berechnungen:
Laut Datenblatt der 12AT7 steigt der ra bei z.B. 1mA auf 45k und der Verstärkungsfaktor µ fällt auf ewa 43.
 D.h. die Verstärkung liegt bei 1mA um 34 (siehe auch die Dimensionierungsbeispiele in dem 6201 Datenblatt) und die Ausgangsimpedanz bei etwa 36k.
Der 33k Widerstand zieht daher die Verstärkung grob um 50% runter.
« Letzte Änderung: 19.10.2025 19:35 von Helmholtz »


*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 939
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #102 am: 19.10.2025 20:06 »
Wieso so umständlich mit links?
Hier ist er jetzt in diesem thread angepint.
"It must schwing!"

*

Online Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.181
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #103 am: 19.10.2025 21:13 »
Ich gebe zu Bedenken, dass Boogies gern zu oszillation neigen!

Im Falle des 33K Widerstandes parallel zum Reverb Poti wird das vermutlich nicht der Fall sein.
Generell gilt aber, dass Werteänderungen bzw. auch entfernen von Komponenten ganz schnell in einem Desaster enden können.

@Röhre, wenn Du den Preamp verkaufen willst, schick mir eine Zahl - für mich aber NUR im original Zustand interessant.
Ansonsten würde ich da nicht sonderlich viel dran rumbauen. Der Preamp - wenn die passiven Widerstands und ggf. Kapazitätsmessungen okay sind, wird vermutlich immernoch total in Ordnung sein.
Jegliches durchknipsen und Checken bzw. auch Ändern von Bauteilen wird den Amp zwangsläufig in die wirtschaftliche Tonne maövrieren.

90 % der Leute, die das erste Mal mit Boogie Mark Series zu tun haben, finden das erstmal schlimm!
Ich betone nochmal. Furzige Distortion, schlechte Handhabung sind bei Boogie Mark Amps (so auch bei dem Preamp) mitgekauft.
Die Dinger unter Kontrolle zu bekommen bedarf oft sogar externer Boosts zum Aufräumen.
Das ist so in den kisten, war nie anders und wird nie anders sein.
Der Reverb ist fast nebensächlich. Die Leute, die den Preamp kaufen kommen aus einem Klientel, mit dem Du nichts zu tun haben möchtest und die hätten lieber einen zweiten Gainregler statt des Reverbs.


LG
« Letzte Änderung: 19.10.2025 21:19 von Showitevent »